-
Dörthe Kuhlmey – Hexenverfolgung in Brandenburg
Hexenverfolgung in Brandenburg Vortrag von Dörthe Kuhlmey zur Hexenverfolgung in Brandenburg , 16.November 2025, 15 Uhr in der Clara Zetkin – Gedenkstätte in Birkenwerder Die Walpurgisnacht im Harz ist jährlich ein Event für den Tourismus und vielerorts ein kommerzialisiertes Volksfest mit Besen, Kostümen und Hakennase. Was aber war das dunkle Kapitel der Hexenverfolgung tatsächlich? In […] > zum Beitrag
-
ELSE NIEMÖLLER und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung
ELSE NIEMÖLLER und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung 28. September 2025 – 15 Uhr – Clara-Zetkin-Gedenkstätte Summter Str. 4, 16547 Birkenwerder mit der Ethnologin und Ausstellungskuratorin Jeanette Toussaint Der Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden zum Vortrag mit der Ethnologin und Ausstellungskuratorin Jeanette Toussaint ein, die das Leben und Wirken von Else Niemöller (1890-1961) in Erinnerung bringen […] > zum Beitrag
-
„Clara Zetkin – eine rote Feministin“ mit Lou Zucker
„Clara Zetkin – eine rote Feministin“ Lesung und Gespräch zum Buch“ Clara Zetkin – eine rote Feministin“ mit Lou Zucker 18.Mai 2025 , um 15:00 Uhr in der Clara-Zetkin-Gedenkstätte Summterstr.4 Lou Zucker ist Journalistin und Autorin. Sie hat Sozialwissenschaften studiert, war freiberuflich unter anderem für Zeit Online und den Deutschlandfunk tätig und hat als […] > zum Beitrag
-
„ Was Sie Clara schon immer mal fragen wollten“
„Was Sie Clara immer mal fragen wollten „ mit Claudia von Gélieu/ Frauentouren am 9.März 2025, 15:00 Uhr Clara Zetkin – Gedenkstätte in Birkenwerder, Summterstr.4 Antworten von Claudia von Gélieu /Frauentouren Zum internationalen Frauentag gibt es seit vielen Jahren in der Clara Zetkin – Gedenkstätte in Birkenwerder Veranstaltungen mit Claudia von Gélieu zu wechselnden […] > zum Beitrag
-
„Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“
„Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“ Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg Buchvorstellung, Dr. Florence Hervé 17.11.2024, 15 Uhr in der Clara Zetkin – Gedenkstätte, Summterstr.4 in Birkenwerder Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern, aus dem faschistischen Deutschland, aus besetzten und nicht besetzten Regionen. Und sie widersetzten sich der Terrorherrschaft […] > zum Beitrag
-
Briefe Clara Zetkins aus den Jahren 1919 – 1923
Briefe Clara Zetkins aus den Jahren 1919 – 1923 Buchvorstellung und Diskussion mit Mitherausgeberin Marga Voigt; Moderation: Manuela Dörnenburg (Vorsitzende des Clara Zetkin Fördervereins) 20. Oktober 2024 , 15 Uhr in der Clara-Zetkin Gedenkstätte in Birkenwerder Der Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden freundlich zur Vorstellung der Edition der Briefe von Clara Zetkin […] > zum Beitrag