„Clara Zetkin – eine rote Feministin“ mit Lou Zucker

„Clara Zetkin – eine rote Feministin“ Lesung und Gespräch zum Buch“ Clara Zetkin – eine rote Feministin“  mit Lou Zucker 18.Mai 2025 , um 15:00 Uhr in der Clara-Zetkin-Gedenkstätte Summterstr.4   Lou Zucker ist Journalistin und Autorin. Sie hat Sozialwissenschaften studiert, war freiberuflich unter anderem für Zeit Online und den Deutschlandfunk tätig und hat als […]

„ Was Sie Clara schon immer mal fragen wollten“

„Was Sie Clara immer mal fragen wollten „ mit Claudia von Gélieu/ Frauentouren am 9.März 2025, 15:00 Uhr   Clara Zetkin – Gedenkstätte in Birkenwerder, Summterstr.4 Antworten von Claudia von Gélieu /Frauentouren Zum internationalen Frauentag gibt es seit vielen Jahren in der Clara Zetkin – Gedenkstätte in Birkenwerder Veranstaltungen mit Claudia von Gélieu zu wechselnden […]

„Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“

„Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“ Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg Buchvorstellung, Dr. Florence Hervé 17.11.2024,  15 Uhr in der Clara Zetkin – Gedenkstätte, Summterstr.4 in Birkenwerder Sie kamen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern, aus dem faschistischen Deutschland, aus besetzten und nicht besetzten Regionen. Und sie widersetzten sich der Terrorherrschaft […]

Briefe Clara Zetkins aus den Jahren 1919 – 1923

Briefe Clara Zetkins aus den Jahren 1919 – 1923 Buchvorstellung und Diskussion mit Mitherausgeberin Marga Voigt;  Moderation:  Manuela Dörnenburg (Vorsitzende des Clara Zetkin Fördervereins)  20. Oktober 2024 , 15 Uhr  in der Clara-Zetkin Gedenkstätte in Birkenwerder Der Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg laden freundlich zur Vorstellung der Edition der Briefe von Clara Zetkin […]

Tony Breitscheid (1878-1968) – zu Unrecht vergessene Wegbereiterin der Frauenbewegung

Tony Breitscheid (1878 – 1968) – zu Unrecht vergessene Wegbereiterin der Frauenbewegung – Referentin : Dr. Gisela Notz,  28 April 2024 , 15 Uhr,  „Tony Breitscheid“ mit Dr. Gisela Notz , Clara Zetkin-Gedenkstätte , Summterstr.4, 16547 Birkenwerder. Sie kämpfte früh für das gleiche, direkte und geheime Wahlrecht für Frauen und Männer. 1912 schloss sie sich […]

Viel Freund, Viel Feind – Clara Zetkin bis heute umstritten

Viel Freund, viel Feind – Clara Zetkin bis heute umstritten , Zum internationalen Frauentag zu Besuch in der Clara Zetkin – Gedenkstätte Birkenwerder 10 März 2024; 15 Uhr,  Referentin Claudia von Gélieu , Frauentouren. Clara Zetkin-Gedenkstätte , Summterstr.4, 16547 Birkenwerder. Jüngst sollte eine Straße in Tübingen, die nach Clara Zetkin benannt ist, mit einem Knoten als […]

Im Schatten von Louis Aragon: die Schriftstellerin und Résistance-Kämpferin Elsa Triolet

Im Schatten von Louis Aragon: die Schriftstellerin und Résistance – Kämpferin Elsa Triolet, vorgestellt von Dr. Florence Hervé 12 November 2023; 15 Uhr,  „Elsa Triolet“ mit Florence Hervé , Clara Zetkin-Gedenkstätte , Summterstr.4, 16547 Birkenwerder.   Elsa Triolet, Jugendfreundin Majakowskis, Schwester der Regisseurin und Bildhauerin Lilja Brik, Lebensgefährtin und Muse des Dichters Aragons, Kulturvermittlerin zwischen […]

„Steigen’se man immer rin in de Omnibus und warten’se, bis et losjeht.“

„Steigen’se man immer rin in de Omnibus und warten’se, bis et losjeht.“  Vortrag von Martina Dorn 29.10.2023 Vortrag: “ Jette Barth “   mit Martina Dorn um 15 Uhr Clara Zetkin Gedenkstätte , Summterstr. 4; 16547 Birkenwerder Jette Bath, besser noch als Omnibusjette bekannt, lebte in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts und machte in der Region […]

„Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 bis 1945“, Veranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung

„Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 bis 1945“ 08. Oktober 15.00 Uhr;   Dr. Hans-Rainer Sandvoß stellt sein Buch „Mehr als eine Provinz! Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 bis 1945“, Veranstaltung mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung;  Ort: Clara-Zetkin Gedenkstätte Summterstr. 4; 16547 Birkenwerder  Der Widerstand gegen das NS-Regime sei, so ist mitunter zu hören, ausgeforscht. […]

Frauen in der Politik – Netzwerke, Vorbilder, Rahmenbedingungen für eine geschlechtergerechte Repräsentation

Anzeige der Gesprächsrunde über Clara-Zetkin

Frauen in der Politik – Netzwerke, Vorbilder, Rahmenbedingungen für geschlechtergerechte Repräsentation  Gesprächsrunde am 27.Juni 2023 im Garten der Clara-Zetkin-Gedenkstätte,  der Förderverein der Clara-Zetkin-Gedenkstätte e.V. freut sich, dass die Bundesstiftung Gleichstellung den ehemaligen Wohnort der Initiatorin des deutschen Frauentags für ihren Start der bundesweiten Gleichstellungstour ausgewählt hat. Am 27. Juni laden die Bundesstiftung und der Förderverein […]